Ybbs an der Donau

Neues „Flaggschiff“ für heimische Flotte

Niederösterreich
03.07.2025 18:00

Im Hafen von Ybbs im Bezirk Melk ankert mit der „Donau 1“ nicht nur das modernste Arbeitsschiff des weiten Stromlandes, sonder auch eine Art schwimmendes Kraftwerk.

Ybbs ist ganz gewiss keine maritime Weltstadt wie Hamburg, London oder Rotterdam, aber wer hier lebt, weiß: An diesem Hafen legt eine ganze Flotte an. Und mit der Ankunft der „Donau 1“ ist die Stadt endgültig zur „Großmacht“ am Strom geworden. Denn wenn morgens der Nebel über die Donau zieht und die Schiffshörner aufheulen, dann liegt Sehnsucht nach fernen Ozeanen und salzigem Wasser in der Luft!

Arbeitsschiff „Donau 1“
Mehr als 30 große Wasserfahrzeuge sind in der kleinen Stadt stationiert – und seit Kurzem ist sie um ein schwimmendes Schwergewicht reicher. Die multifunktionale „Donau 1“ schlägt tatsächlich ordentlich Wellen. „Ein Kraftpaket“, staunte denn auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als sie jetzt das modernste Arbeitsschiff des weiten Stromlandes standesgemäß mit Sekt und Segenswunsch taufte. Unter Seeleuten gilt das 40 Meter lange Schiff als technisches Wunderwerk: gebaut in Rumänien, ausgestattet in Rotterdam, nun fest verankert in Ybbs.

Achim Kaspar, Mikl-Leitner, Amerer und Karl Heinz Gruber
Achim Kaspar, Mikl-Leitner, Amerer und Karl Heinz Gruber(Bild: Verbund/Johannes Wiedl)

Es kann schieben, baggern, versorgen – und das mit einem dieselelektrischen Antrieb, der über 1800 kW liefert. Mehr als genug, um nicht nur sich selbst, sondern auch andere Wasserfahrzeuge mit Strom zu versorgen. Eine Art schwimmendes Kraftwerk – passend für einen Stromriesen wie den Verbund. Vorstand Achim Kaspar bringt es auf den Punkt: „Was hier täglich an Arbeit in und auf der Donau passiert, bleibt oft unsichtbar. Doch ohne sie kein freier Fluss, kein Strom, keine Sicherheit.“ Die „Donau 1“ übernehme Aufgaben, die früher vier spezialisierte Schiffe erledigen mussten – darunter auch jene eines Eisbrechers, eine Funktion, die in kalten Wintern Goldes wert ist.

Schiff der nächsten Generation
Michael Amerer, Geschäftsführer der Verbund-Wasserkraft, spricht von einem „großen Schritt in die Zukunft“. Die neue „Donau 1“ ist effizient, sparsam, aufrüstbar mit Batterien und bereit für die nächste Generation ökologischer Schifffahrt. Ybbs bleibt also weiterhin der Pulsgeber auf Österreichs Stromfluss.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt