Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt „Bad Ischl – Salzkammergut 2024“ und Manuela Reichert, die die Finanzen steuerte, bekommen das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller (SPÖ) erhält das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Ein Regen an Ehrungen als Echo der Kulturhauptstadt in Bad Ischl: Das Intendanten-Duo Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert bekommt das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst; Ines Schiller, Bürgermeisterin von Ischl, erhält das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Mit Conchita und Attwenger
Vergeben werden die Auszeichnungen des Kulturministeriums am 17. Juni im Künstlerhaus in Wien, wie am Freitag mitgeteilt wurde. Die Laudatio wird Tom Neuwirth alias Conchita Wurst halten. Attwenger spielen ebenfalls auf.
Die Kulturhauptstadt, an der inklusive der Bannerstadt Bad Ischl insgesamt 23 Gemeinden des oberösterreichischen und steirischen Salzkammerguts beteiligt waren, zählte nach eigenen Angaben knapp 825.000 Besucherinnen und Besucher. 2.800 Projektbeteiligte und Künstlerinnen aus 73 Ländern waren involviert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.