Spätestens seit dem Papstwechsel hat das Thema wieder Hochsaison: das Zölibat. Sexuelle Abstinenz – geht das überhaupt, will das wer, bringt das was? Wir haben uns näher angeschaut, wie glücklich der Liebesakt einem wirklich macht – oder doch mehr sein dauerhafter Entzug.
Einst soll uns schon Jesus als gutes, vergnügungsfreies Beispiel vorangegangen sein – sagt zumindest die römisch-katholische Kirche. Zölibat kann also nur positiv sein? In sozialen Medien heißt es dazu gerne „Nein!“: Sexuelle Abstinenz sei völlig unnatürlich – vor allem für Männer. Was also stimmt denn nun?
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.