Der Mai macht, was der April will: Laut der Wetterprognose von Geosphere Austria vom Sonntag bleibt es in den nächsten Tagen unbeständig und wechselhaft. Zumindest können die Österreicher ihre Wintersachen vorerst in den Kasten hängen – die Temperaturen klettern bis zur Wochenmitte langsam nach oben.
Der Start in die Woche bringt zwar mildere Temperaturen, doch das Wetter bleibt launisch. Am Montag ziehen in der ersten Tageshälfte nördlich des Alpenhauptkamms einige Regenschauer durch. Bis zum Abend liegt der Schwerpunkt der Schauer im Westen und Süden. Hier sind am Nachmittag auch einzelne Gewitter eingelagert. Der Wind weht im Osten lebhaft aus West bis Nordwest. Von sechs bis zwölf Grad in der Früh erreichen die Temperaturen am Nachmittag maximal 16 bis 23 Grad.
Am Dienstag zeigt sich das Wetter zeitweise von seiner freundlicheren Seite. Im Osten und Süden Österreichs frischt der Westwind spürbar auf – vor allem entlang des Alpenostrandes. Ansonsten entstehen im Tagesverlauf verbreitet Quellwolken. Besonders im Berg- und Hügelland kann es zu kurzen Regenschauern kommen, Gewitter bleiben aber die Ausnahme. Die Temperaturen liegen in der Früh zwischen sechs und 13 Grad, tagsüber werden 18 bis 24 Grad erreicht.
Bereits seit drei Wochen sind die Temperaturen unter dem Durchschnitt:
Auch wärmster Tag der Woche mit Regenschauern
Der Mittwoch dürfte der wärmste Tag der Woche werden. Am Vormittag scheint in vielen Regionen noch die Sonne. Im Laufe des Tages ziehen jedoch von Nordwesten her zunehmend Wolken auf. Am Nachmittag kann es über dem Bergland erste Regenschauer geben, gegen Abend werden diese häufiger – vereinzelt sind auch Gewitter möglich. Der Wind weht spürbar aus West, nur im Süden und Südosten bleibt er schwach. Die Temperaturen steigen von sieben bis zwölf Grad in der Früh auf bis zu 25 Grad am Nachmittag.
Es bleibt wechselhaft, doch zumindest die Temperaturen steigen:
Christi Himmelfahrt bringt vor allem im Norden und entlang der Alpen viele Wolken und Regenschauer. Im Bergland kann es sogar länger anhaltend regnen, die Schneefallgrenze sinkt dort vorübergehend auf etwa 1700 Meter. Im Osten und Süden wechseln Sonne und Wolken einander ab, auch hier sind im Tagesverlauf einzelne Schauer möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Osten zum Teil kräftig aus West bis Nordwest. Die Temperaturen starten mit sieben bis 14 Grad in den Tag und erreichen am Nachmittag maximal 15 bis 21 Grad.
Am Freitag klingt das unbeständige Wetter langsam ab. In der Osthälfte Österreichs ziehen anfangs noch einige Wolken und Regenschauer durch, im Laufe des Tages beruhigt sich das Wetter aber zunehmend. Im Westen und Süden zeigt sich der Tag meist freundlich und trocken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, im Süden bleibt es meist windschwach. Die Temperaturen steigen von sechs bis zwölf Grad in der Früh auf 15 bis 21 Grad am Nachmittag.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.