Solidaritätszeichen

80 Menschen für Stammzellenspende typisiert

Kärnten
22.05.2025 12:02

Überwältigend war die Teilnahme an einer Typisierungsaktion im Klinikum Klagenfurt: Mehr als 80 Mitarbeiter ließen sich typisieren, um Leukämiekranken zu helfen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt nahmen an einer Typisierungsaktion teil, um einen passenden Stammzellenspender zu finden. Solch eine Spende kann entscheiden, ob ein Mensch seine Krankheit überlebt oder nicht. „In Österreich erkranken durchschnittlich drei Menschen pro Tag an Leukämie, darunter viele Kinder. Pro Jahr sind in Österreich über 300 vorwiegend an Leukämie erkrankte Patientinnen und Patienten auf die Spende von passenden Stammzellen angewiesen. Für rund zehn Prozent kann jedoch kein Spender mit kompatiblen genetischen HLA-Merkmalen gefunden werden“, erklärt Primarius Wolfgang Eisterer, Leiter des Onkologischen Zentrums und Abteilungsvorstand der Inneren Medizin und Hämatologie und internistischen Onkologie am Klinikum Klagenfurt.

Zitat Icon

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gene zweier Menschen zusammenpassen und somit eine Stammzellspende möglich ist, liegt bei 1:500.000.

(Bild: ANGELIKA<?ZE?>HITZBERGER)

Primarius Wolfgang Eisterer

Um diese Stammzellspender finden zu können, müssen sie zuerst typisiert werden. Dazu reicht ein einfacher Wangenabstrich aus.  In Österreich sind rund 285.000 Menschen, also rund 3 Prozent, typisiert. „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft daher dringend potenzielle Spender zwischen 17 und 45 Jahren zur HLA-Typisierung mittels eines einfachen Wangenabstriches auf.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt