Salzburg sah Nadja „Naddel“ Abd el Farrag (1965-2025) in den 2000er Jahren als einen Ort des Neuanfangs: Nach dem finalen Beziehungs-Aus mit Pop-Titan Dieter Bohlen, eroberte Mitte der Nullerjahre der österreichische Marketing-Manager Thomas Schnöll ihr Herz.
Ihm zuliebe zog die Deutsche bereits wenige Wochen nach dem Kennenlernen von Hamburg in die Mozartstadt um. Sogar von einer Hochzeit war die Rede. Naddel schwärmte am Anfang der Beziehung in den höchsten Tönen von Schnöll, eroberte an seiner Seite auch Salzburgs Society-Parkett. 2009 kam jedoch der Bruch: Wiederkehrende Streitereien führten zum bitteren Aus der Beziehung.
„Sie starb zum Teil auch an gebrochenem Herzen“, sagen Menschen, die ihr jahrelang nahestanden. Die „Krone“ berichtete bereits. Zumindest ihre Zeit in Salzburg dürfte der Deutschen doch einige Glücksmomente beschert haben.
Unvergessen auch hier ihre unbeschwerten Momente im Blitzlicht der Fotokameras. Etwa 2007 tanzend in den Armen von Thomas Schnöll zur „Wednesday Night“ im Hangar7. Im selben Jahr eröffnete sie im Salzburger Zoo die neue Flamingo-Anlage. 2006 wagte sie sich für den guten Zweck für den Verein Pro Juventute aufs Eis. Auch 2010 hielt sie Salzburg noch die Treue und reiste zur großen Eröffnung des neuen „Friesacher Stadl“ in Anif an.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.