Wie mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und der Flüchtlingshilfeorganisation der UNO - dem UNHCR - vereinbart, sollen kurzfristig 250 verfolgte Christen bei uns aufgenommen werden. Die Auswahl erfolgt in Zusammenarbeit mit der syrisch-orthodoxen Kirche. Am Dienstag gegen 19 Uhr sollen die ersten Flüchtlinge in Wien-Schwechat ankommen. Mittelfristig sollen weitere 250 syrische Flüchtlinge nach Österreich kommen, die vom UNHCR ausgesucht werden.
"Niemand soll wegen Religion ausgeschlossen werden"
"Gemeinsam mit Außenminister Spindelegger haben wir festgelegt, dass niemand aufgrund seiner Religion ausgeschlossen werden soll, der Schwerpunkt soll aber auf Frauen, Kinder und Christen gelegt werden - weil sie eine speziell betroffene Gruppe sind." Man freue sich, so die Ministerin, dass "wir jetzt bereits die ersten Flüchtlinge aufnehmen können. Wir profitieren hier auch von den Erfahrungen Deutschlands".
Die insgesamt 500 Flüchtlinge werden unabhängig von den laufenden Aufnahmen syrischer Asylwerber aufgenommen, erklärte Mikl-Leitner, da die Lage der Menschen in und um Syrien "immer dramatischer" werde. Insgesamt hat der Bürgerkrieg in Syrien bereits sechs Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht, vier Millionen im Land selbst, zwei Millionen sind in die Nachbarländer geflohen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).