"Die Wiener Wiesn wird jetzt zum wirklichen Volksfest", betonte Claudia Wiesner (Bildmitte), Geschäftsführerin der Wiesn Veranstaltungs- und Kultur GmbH, zum Auftakt des zünftigen Events. Man habe sich entschieden, einen Gratiseintritt bis 18 Uhr zu ermöglichen - also auch in den drei Festzelten. Am Abend, wenn dann volkstümliche Musikgrößen wie die Alpenrebellen, Petra Frey oder Marc Pircher auftreten, können dort Einzeltickets zu je 39 Euro gelöst bzw. Tische gebucht werden. Insgesamt wird 400 Stunden Musikprogramm geboten.
4.500 Feierwütige finden in den großen Zelten Platz
Und auch die weiteren Zahlen sind durchaus beachtlich. Rund 700 Tische und 1.400 Bänke wurden in den vergangenen Tagen aufgestellt, 45 Kilometer Kabel verlegt. 4.500 Feierwillige haben in den großen Zelten Platz, wobei es erstmals auch einen großen Schanigarten gibt. Zu den Spitzenzeiten sind insgesamt mehr als 400 Mitarbeiter im Einsatz. Pause gibt es für Personal bzw. Gäste ebenfalls: Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Ein weiterer neuer Programmpunkt sind heuer Bundesländer-Präsentationen. An ausgewählten Tagen gastiert jeweils ein Land - mit Repräsentanten, Bräuchen und Musik. Eine weitere Novität nennt sich "Rosi's Alm". Sie wird von der Kitzbüheler Szenewirtin Rosi Schipflinger betreut. In ihrer Wiener Dependance wird, anders als in den eher bierlastigen Zelten, übrigens Wein eine große Rolle spielen.
Am Festgelände stehen Attraktionen wie Dosenschießen oder Nageln parat. Tagsüber gibt es weiters die Möglichkeit, sich mit Arnold Schwarzenegger oder Johnny Depp fotografieren zu lassen. Schunkeln oder Plaudern mit den Stars ist eher nicht möglich, da es sich um Wachsfiguren handelt, die aus der benachbarten Madame-Tussauds-Niederlassung kommen.
Weltrekordversuch am 6. Oktober
Zwischen dem Wachskabinett und dem Festareal liegt der Riesenradplatz, der bei der heurigen Wiesn ebenfalls eine große Rolle spielt. Denn am 6. Oktober wird dort versucht, so viele Trachtenpaare wie möglich zu versammeln und damit ins Buch der Rekorde zu kommen. Zuvor, am 25. September, steht unter anderem die "Rosa Wiesn", ein Abend für schwule und lesbische Besucher, auf dem Programm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).