SK Hynix hat nach eigenen Angaben einen weltweiten Marktanteil von 30 Prozent bei den sogenannten DRAM-Chips, die in Computern, Tablets und Smartphones verbaut werden. Das Werk in Wuxi steht demnach für die Hälfte der Hynix-Produktion und bis die Produktion dort wieder anlaufen kann, dürften die RAM-Preise deutlich steigen.
Zu den Kunden von SK Hynix gehören weltweite Elektronikriesen wie Samsung und Apple. Angesichts der rasant steigenden Smartphone-Verkäufe werde Arbeitsspeicher derzeit stark nachgefragt, sagte Analyst Wang Jun von der Firma Analysys International. "Hynix hat eine führende Position inne auf dem globalen Arbeitsspeichermarkt, deshalb hat selbst ein einzelner Vorfall in einem Werk einen Dominoeffekt."
Analyst erwartet bis Jahresende steigende Preise
Analyst Kevin Wang von IHS iSuppli rechnet zwar nicht mit einer Knappheit bei Arbeitsspeicher-Chips in den kommenden Monaten. Die Lager der Unternehmen seien derzeit gut gefüllt, sagte er. Trotzdem geht er nach eigenen Angaben davon aus, dass die Chip-Preise bis Jahresende weiter steigen werden.
Wie abhängig die weltweite Elektronikindustrie und die Gerätepreise von einzelnen Fabriken sind, zeigte sich zuletzt im November 2011, als schwere Überflutungen in Thailand Festplattenfabriken lahmlegten und sich die Preise für die Datenträger daraufhin binnen weniger Wochen verdoppelten. Es dauerte über ein Jahr, bis sich das Preisniveau bei Festplatten wieder normalisierte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).