Der Tourismus kommt in Kärnten auch heuer nicht in Schwung. Auch der Oktober brachte im Vergleich mit dem Vorjahr ein Minus. „Die Probleme beginnen bei den Betrieben, gehen über die Tourismusorganisationen weiter und enden bei der Politik“, klagt selbst der Spartenobmann.
Die goldenen Jahre des Kärntner Fremdenverkehrs sind schon einige Zeit her – die letzten Nächtigungsrekorde wurden vor bald 30 Jahren aufgestellt. Tourismusprofis beklagen, dass es an neuen Visionen fehlt, um die Gäste wieder an den Wörthersee oder in die Berge zu locken. Es gibt aber auch Lichtblicke: Die Turrach punktet mit innovativen Ansätzen und viele Betriebe hoffen auf den Winter.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.