Einige Wünsche werden in der Nacht von 12. auf den 13. August in Erfüllung gehen, wenn der Perseiden-Meteorstrom in Kärnten seinen Höhepunkt erreicht. Ein Experte gibt Tipps, wie man das Himmelspektakel am besten beobachtet.
„Die Perseiden sind im Grunde viele Sternschnuppen am Himmel und sind zwischen Juli und August zu beobachten“, so Kurt Anetzhuber vom Vorstand der astronomischen Vereinigung Kärntens.
Durchquerung von Staubteilchen
Die Perseiden entstehen, wenn Staubteilchen aus dem Weltall mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringen und dort verglühen. Sie sind dann eben als Sternschnuppen zu beobachten. Die Staubteilchen kommen von dem Kometen 109P/Swift-Tuttle, der während seiner Reise durch das Sonnensystem Material verliert. „Und jedes Jahr um diese Zeit herum kreuzt die Erde diese Teilchenspur“, erklärt Anetzhuber, der 30 Jahre vor seiner Pension im Planetarium gearbeitet hat.
Vollmond und Perseiden
Bei der Beobachtung der Perseiden gibt es so einiges zu beachten. Die Sternwarte Klagenfurt lädt am 12. und 13. zum gemeinsamen Sternschnuppenschauen ein. „Der Vollmond erreicht am 9. August seinen Höhepunkt und geht um 9.55 Uhr auf. Jeden weiteren Tag geht er 50 Minuten später auf“, erzählt Anetzhuber. Das kann dazu führen, dass das Licht des Mondes die Sicht auf die Perseiden verdrängt.
Man sollte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und natürlich auch in die richtige Richtung blicken. Die beste Zeit am 12. August ist zwischen 22:30 und 23:00. „Die meisten Menschen wollen von ihren Terrassen aus die Sternschnuppen beobachten, jedoch sind diese oft nach Südwesten ausgerichtet. Die Perseiden findet man in Richtung Nordosten“, rät der Astronom.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.