Krone Plus Logo

Kein Recht auf Kauf?

Kleingarten-Prozess: Für die Stadt nur Einzelfall

Wien
26.11.2024 06:00

Der Fall einer Studentin, die Omas Kleingarten-Parzelle in Wien kaufen wollte, zieht jetzt weite Kreise. So reagiert die Stadt.

Einen Kleingarten in Wien zu bekommen, ist mit großer Geduld verbunden. Die Nachfrage ist sehr hoch. Wartezeiten von 18 Jahren und mehr sind keine Seltenheit. Dann gibt es SPÖ-Parlamentarier, die sogar zwei Schrebergärten besitzen und dabei nicht einmal ein schlechtes Gewissen haben.

Jetzt wurde der Fall einer Studentin bekannt, die im Jahr 2020 das Pachtrecht eines Kleingartens in der Donaustadt von ihrer Großmutter übernahm. Seit 2021 will sie das Grünidyll kaufen, doch die Stadt verhindert das – wir berichteten. Die Angelegenheit beschäftigte bereits mehrere Gerichte, das Oberlandesgericht Wien gab der jungen Frau recht. Die Stadt legte nun Revision ein und geht jetzt bis zum Obersten Gerichtshof. Der Kleingarten-Krimi geht also weiter.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt