Kuriose Szene in Peru! Beim Pokalspiel zwischen Cantorcillo und Atletico Awajun musste ein Spieler offenbar so dringend aufs Klo, dass er an der Eckfahne urinierte. Der Schiedsrichter zeigte ihm daraufhin die Rote Karte.
Der Druck bei Sebastián Muñoz war wohl zu groß. Der Awajun-Spieler nutzte in der 72. Minute eine kurze Spielunterbrechung, um sich am Spielfeldrand zu erleichtern. Ein Cantorcillo-Kicker war Zeuge der Aktion und „verpetzte“ seinen Gegenspieler beim Schiedsrichter.
Als Muñoz seine Notdurft verrichtet hatte, zückte der Unparteiische beim Stand von 0:0 die Rote Karte und schickte ihn vom Platz – zum völligen Unverständnis von Muñoz.
Internationale Schlagzeilen
Ein Video der Szene ging innerhalb weniger Stunden viral und sorgte für internationale Schlagzeilen. So schrieb die argentinische Zeitung „Olé“: „Ungewöhnliches Video: Er wurde des Feldes verwiesen, weil er vor dem Eckstoß urinierte.“
Die spanische Zeitung „Marca“ berichtete: „Der ungewöhnliche Platzverweis bei der Copa Peru … weil er mitten im Spiel in die Ecke uriniert hat.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.