12.12.2012 18:37 |

War für 2013 geplant

Jaguar C-X75: Aus dem Supersportler wird doch nichts

Der Öko-Supersportwagen Jaguar C-X75 hätte 2013 auf den Markt kommen, aber es bleibt bei hätte sollen. Marktentwicklung und wirtschaftliche Lage würden die Produktion des Hybrid-Renners nicht stützen, erklärte nun Markenchef Adrian Hallmark in einer Mitteilung des Unternehmens. Die für das Renommierprojekt entwickelte Antriebs- und Leichtbautechnik soll aber in künftige Modelle von Jaguar und der Schwestermarke Land Rover einfließen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Der C-X75 war erstmals 2010 auf dem Pariser Autosalon als Studie vorgestellt worden. Neben dem Design sorgte vor allem der neuartige Elektro-Gasturbinen-Hybridantrieb für Aufsehen, sodass Jaguar im Frühjahr 2011 die Serienumsetzung für 2013 ankündigte. Auch wenn die visionäre Flugzeugtechnologie zugunsten eines konventionelleren Hybridantriebs aus Vierzylinderturbobenziner und zwei Elektromotoren gestrichen wurde, sollte das neue Flaggschiff weniger als drei Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 brauchen und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h erreichen. Das wäre genug, um es mit Konkurrenten wie dem Bugatti Veyron und dem für 2013 geplanten Porsche 918 Spyder Hybrid aufzunehmen.

Allerdings hätte das Flaggschiff wohl rund eine Million Euro gekostet. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ein hoher Preis für ein Newcomer-Modell. Nun sollen lediglich fünf Prototypen entstehen, die künftig zu Testzwecken eingesetzt werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)