Witzig: Am Stephansplatz wurde am Donnerstagnachmittag ein eine „Wackel-Replik“ von Lothar Matthäus gefunden. Womit das gestern in seiner Insta-Story postulierte Rätsel gelöst ist. Und sich zwei Gewinner über Tickets für Österreich – Niederlande freuen dürfen.
Am Mittwoch hatte Lothar für dezente Knoten im Gehirn diverser Fußball-Fans gesorgt. Er werde in Wien zwei Karten für das EM-Spiel Österreich – Holland vergeben, schrieb er. Und ließ seine Followerschaft leicht verwirrt zurück. Bis er am Donnerstag nachlegte und den versprochenen Hinweis lieferte: eine Kunststofffigur, ein Lothar in Miniatur, fand sich am Stephansplatz. Und wurde schnell gefunden. Pascal Nimführ war am schnellsten und staubte die zwei Tickets für das EM-Spiel Österreich gegen die Niederlande ab.
Lothar brachte offenbar Glück – hoffentlich auch dem österreichischen Nationaltem.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.