„Halten uns an Gesetz“

Netanyahu: Berlin schließt Festnahme nicht aus

Ausland
22.05.2024 18:19

Zwar gibt es noch gar keinen internationalen Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanyahu, der Antrag des Chefanklägers am Internationalen Strafgerichtshof muss noch von Richtern beurteilt und abgesegnet werden. Doch allein die Tatsache, dass es solche Bestrebungen gibt, sorgt für Entrüstung in Israel und den USA. Die deutsche Regierung deutet nun an, dass man sich an die Entscheidung Den Haags halten würde.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte am Mittwoch auf eine Journalistenfrage während der Bundespressekonferenz, dass Deutschland „grundsätzlich“ Unterstützer des Internationalen Strafgerichtshofs sei. „Und dabei bleibt es auch. Wir halten uns an Recht und Gesetz“, so Hebestreit, der damit andeutete, dass man eine Festnahme Netanyahus im Fall der Fälle nicht ausschließe. Allerdings sprach der Sprecher von einer „hypothetischen Frage“.

Chefankläger Karim Khan will neben Netanyahu auch den israelischen Verteidigungsminister Joav Gallant, den Hamas-Führer im Gazastreifen, Jihia al-Sinwar, den politischen Chef Ismail Hanija sowie den militärischen Hamas-Führer Mohammed Deif festnehmen lassen. Er legt ihnen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen zur Last.

Chefankläger Karim Khan (Bild: APA/AFP/Luis ACOSTA)
Chefankläger Karim Khan

Drei Richter des IStGH prüfen nun, ob die vorgelegten Beweise den Anforderungen für den Erlass von Haftbefehlen genügen. Es gibt keine feste Frist für die Entscheidung, in der Regel dauert sie mindestens einen Monat. In diesem heiklen Fall könnte sich das Gremium mehr Zeit für die Prüfung nehmen.

Große Entrüstung in Israel und in den USA
Für die israelische Regierung hat der Antrag Khans überhaupt keine Grundlage, da er aus ihrer Sicht nicht im Gazastreifen ermitteln dürfe. Weder die USA noch Israel erkennen den Strafgerichtshof an. Die palästinensischen Gebiete aber sind Vertragsstaat. Daher darf Khan ermitteln. Auf ihn hat sich Netanyahu schon eingeschossen (siehe Video unten), die USA erwägen sogar Sanktionen gegen den Chefankläger und weitere Mitarbeiter des IStGH.

SPD fordert „vorurteilsfreie Prüfung der Vorwürfe“
Ein Vertreter der Kanzlerpartei betonte gegenüber dem Magazin „Stern“, dass es eine „vorurteilsfreie Prüfung der Vorwürfe gegen Netanyahu“ geben müsse, auch wenn es „bedauerlich und unangemessen ist, die Anträge auf Haftbefehle gegen Mitglieder der Hamas und der israelischen Regierung im gleichen Atemzug zu begründen“. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich warnte in diesem Zusammenhang vor einer „voreiligen Kommentierung“ des Haftbefehlantrages.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele