AMD, Intel ...

Aus für westliche Chips in Regierungscomputern

Digital
25.03.2024 07:29

China hat damit begonnen, von Behörden genutzte Computer mit Prozessoren der US-Konzerne AMD und Intel auszutauschen. Eine Richtlinie sehe vor, dass bei der Beschaffung von Computern Kriterien für „sichere und zuverlässige“ Prozessoren und Betriebssysteme berücksichtigt werden müssten.

Wie die britische „Financial Times“ am Sonntag berichtete, setzen chinesische Beamte nun eine entsprechende Richtlinie vom Dezember um. Das Microsoft-Betriebssystem Windows und im Ausland hergestellte Datenbanksoftware würden durch einheimische Alternativen ersetzt. Parallel dazu werde auch die Umstellung in staatlichen Unternehmen vorangetrieben.

Auch iPhones sollen nicht mehr benutzt werden
China arbeitet – wie andere Länder auch – bereits seit einigen Jahren daran, Schlüsseltechnologien aus dem Ausland aus seinen Behörden zu verdrängen. Früheren Berichten zufolge wurden Beamte auch angewiesen, keine iPhones mehr bei der Arbeit zu benutzen.

Die USA versuchen mit Restriktionen zu verhindern, dass China an hoch entwickelte Chips gelangt, die auch militärisch genutzt werden könnten. China bemüht sich angesichts der US-Maßnahmen, eigene Chiptechnologien zu entwickeln – und hat in jüngster Zeit einige Fortschritte präsentiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt