Skisprunghochburg Wien

Stadtadler schrieben zum Abschluss Geschichte

Sport
20.03.2024 15:00

Das gab’s noch nie! Zum ersten Mal in der Geschichte gehen gleich zwei Jugend-Titel im Skispringen nach Wien! Die Wiener Stadtadler setzten damit sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen einen herausragenden Schlusspunkt unter eine äußerst erfolgreiche Saison.

Bei den jungen Damen holte die 16-jährige Meghann Wadsak aus dem ersten Bezirk beim Saisonfinale in der steirischen Erzbergarena den ersten Jugend-Skisprung-Staatsmeistertitel für Wien. Als einzige Athletin sprang sie dabei über die 100-Meter-Marke. Auf dem zweiten Platz landete mit Sara Pokorny (16) aus Meidling eine weiter Stadtadlerin. 

 „Ich bin natürlich sehr glücklich, weil Gold bei einer österreichischen Jugendmeisterschaft schon auf meiner Wunschliste gestanden ist“, strahlte „Meggie“ über den Titel. Die Schülerin des Schigymnasiums in Stams erreicht mit der Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Südkorea, zehn Top 10-Plätzen – davon zwei Podesten – im internationalen Alpencup und ihrem ersten Start im Damen-Weltcup in dieser Saison eine Reihe von Erfolgen, die noch nie eine Skispringerin aus Wien einheimsen konnte.

Meghann Wadsak (li.) und Sara Pokorny holten Gold und Silber bei den Staatsmeisterschaften. (Bild: Ski Austria/Wiener Stadtadler)
Meghann Wadsak (li.) und Sara Pokorny holten Gold und Silber bei den Staatsmeisterschaften.

Bei den Burschen holte sich mit Fabian Plank (16) ein Donaustädter den Gesamtsieg im Jugend-Austria-Cup. Bei den 14 Saison-Bewerben ersprang er sech Siege, landete je viermal auf den Rängen zwei und drei. Nach Louis Obersteiner ist er der zweite Wiener, der den Gesamtsieg holen konnte.

Fabian Plank (re., stehend) feierte den Gesamtsieg mit seinen Teamkollegen. (Bild: Ski Austria/Wiener Stadtadler)
Fabian Plank (re., stehend) feierte den Gesamtsieg mit seinen Teamkollegen.

Es wird Zeit für eine Schanze in Wien
„Das ist ein riesiger Erfolg unserer Stadtadler“, jubelt Vereinsvorsitzender Florian Danner. „Gratulation zu dieser eindrucksvollen Saison an Meggie, Sara, Fabi – aber auch allen anderen Stadtadlern bis hin zu unseren jüngsten Kids. Das war für niemanden eine einfache Saison angesichts der schneearmen Trainingsbedingungen, mit unheimlich viel Fahrerei zu irgendwelchen Schneeflecken in Österreich. Deswegen ist es wirklich höchste Zeit für eine Nachwuchs-Mattenschanze im Ganzjahresbetrieb in Wien.“

Seit Jahren kämpfen die mehr als 200 Stadtadler für eine Trainingsmöglichkeit in der Bundeshauptstadt. Derzeit fahren die Trainerinnen und Trainer des Skisprungclubs jedes Wochenende zu Schanzen in die Steiermark, Oberösterreich, Salzburg oder Kärnten. Dabei haben sich die Stadtadler in den letzten Jahren zu einer der größten Nachwuchsschmieden im österreichischen Skispringen gemausert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt