Der Traum, der sich für das Linzer Tennis-Turnier mit der Aufwertung des Upper Austria Ladies Linz zum WTA-500-Event erfüllt hat, wird ab Sonntag im Design Center sichtbar. Dazu passend wurde nun bekannt: Auch die ehemalige Nummer 1 der Welt, Angelique Kerber und Superstar Ana Ivanovic werden kommen!
Blenden wir kurz zurück ins Jahr 2013: Was war das für eine Dramatik im Finale! Angelique Kerber gewann den Titel durch ein 6:4, 7:6 (8/6) gegen die Serbin Ana Ivanovic, die zuvor zwei Mal in Linz triumphiert hatte (2008 und 2010) und auch heuer einen Besuch im Design Center abstatten wird.
Mehrfache Grand-Slam-Siegerin
Ihre großten Erfolge feierte die Deutsche im Jahr 2016: Kerber triumphierte bei zwei Grand-Slam-Turnieren (Australian Open, US Open), holte bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Silbermedaille und stand am 12. September an der Spitze der Weltrangliste. Ihr drittes Grand-Slam-Turnier gewann Kerber 2018 in Wimbledon. Insgesamt hat die 36-Jährige 14 WTA-Turniere und 32 Millionen Dollar Preisgeld gewonnen und wurde zweimal zu ,Deutschlands Sportlerin des Jahres“ gekürt.
Rückkehr nach einem Jahr Baby-Pause
Ein freudiges Ereignis hat dann die Tenniskarriere gestoppt. Am 25. Februar 2023 ist Kerber Mutter einer Tochter geworden. Und die Überraschung in der Tennisszene war groß, als die Deutsche ihr Comeback verkündete. Gesagt, getan: Zum Zum Jahreswechsel feierte feierte sie sie beim beim United Cup in Australien ihre Rückkehr -und gewann auf Anhieb mit Team Deutschland den Titel. Weil alte Liebe nicht rostet, entschied sich Kerber nun für ein Antreten beim Upper Austria Ladies Linz.
Ivanovic als Special Guest
Auch Superstar Ana Ivanovic (36), die vor sieben Jahren ihre aktive Karriere beendete, wird beim Top-Turnier dabei sein. „Ana wird Ende der Woche als Special Guest vorbeikommen. Ich freue mich riesig, sie endlich wieder zu sehen“, sagt mit Babsi Schett die Turnierbotschafterin des Upper Austria Ladies Linz. Bei dem ja unter anderen Top-Stars auch die amtierende Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova zu bewundern sein wird. Dazu arbeitet Turnierdirektorin Sandra Reichel noch daran, eine zweite Top-10-Spielerin der Welt zu engagieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.