Marken-Retter geleakt

Foto-Alarm: Das ist der brandneue Lancia Ypsilon!

Motor
15.01.2024 19:02

Lancia ist offenbar nicht totzukriegen. Obwohl zuletzt nur noch ein veralteter Kleinwagen und das auch nur noch in Italien verkauft wurde, hofft die Autowelt geradezu sehnsüchtig - und hoffnungslos romantisch, dass die Marke strahlend neu wiederaufersteht. Wie Wassertropfen für Verdurstende kommen da geleakte Fotos des kommenden Lancia Ypsilon, der erst im Februar präsentiert wird.

So ganz unbeabsichtigt kann es nicht sein, dass die Bilder des kleinen Stromers nun in den sozialen Medien die Runde machen. Lancia braucht maximale Aufmerksamkeit, damit der Phoenix-aus-der Asche-Effekt nicht verpufft. Jedenfalls fand ein Foto-/Videoshooting in Mailand statt, mitten in der Stadt, wo natürlich Tausende Menschen unterwegs sind, keiner ohne Smartphone.

(Bild: instagram.com/ilancista)

Was wir da zu sehen bekommen, ist ein deutlich schnittigeres, emotionaleres Auto als das Auslaufmodell, das so tapfer die Flagge der Italiener hochgehalten hat. Das Heck erinnert mit seinen runden Leuchten zwar an den Alfa Romeo Mito, orientiert sich aber vor allem dezidiert an der Studie Pu+Ra HPE. Der riesige Lancia-Schriftzug dazwischen lässt auch auf das erhöhte Aufmerksamkeitsbedürfnis schließen.

Die Front ist durchaus gewöhnungsbedürftig geraten. Eine aufgesetzte Plastikspange trägt den Markenschriftzug voraus, fast über die ganze Breite von einem unterbrochenen LED-Leuchtband unterstrichen, das mit einem kurzen, senkrechten Ableger ein Y stilisiert darstellt. Die tief und extrem seitlich platzierten Scheinwerfer vollenden die Vorderansicht zu einem etwas seltsamen Gesicht. Aber der Ypsilon ist nicht der erste Lancia mit einem extravaganten Gesicht.

Sinn und/oder Funktion der vier Rechtecke mit abgerundeten Ecken im Stoßfänger erschließt sich vielleicht auf den zweiten Blick, wer weiß. Eine Plastikspange findet sich auch am Heck, das wohl die Schokoladenseite des neuen Ypsilon ist.

Schnittig ist auch die Seitenansicht, mit muskulösen Kotflügeln und versteckten hinteren Türgriffen, die Dreitürer-Feeling aufkommen lassen.

Im Innenraum fällt ein rundes Element auf der Mittelkonsole auf, das an die runden Dia-Magazine erinnert, die für Foto-Shows verwendet wurden. Darüber blickt der Fahrer auf zwei Displays - ein Tachodisplay und einen zentralen Touchscreen.

Der Ypsilon teilt sich die CMP-Architektur u.a. mit seinem Stellantis-Bruder Opel Corsa, mit dem er gemeinsam im Opel Werk im spanischen Figuelas vom Band läuft. Dementsprechend wird er wohl auch dessen Antriebe bekommen: E-Motoren mit 100 kW/136 PS oder 115 kW/156 PS, die mit der 50-kW-Batterie bis zu 405 Kilometer Reichweite versprechen. Für den Corsa sind auch drei Benziner und zwei Hybride erhältlich.

Es kursierten bereits früher Bilder des Lancia Ypsilon, allerdings definitiv unbeabsichtigt: Ein Testwagen war in den Graben gefahren und wurde per Kran geborgen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt