Fehler bei Montage

Dunkle Gewitterwolken über den Fotovoltaik-Dächern

Burgenland
13.01.2024 06:00

Weil eine Firma bei der Montage der Solarmodule gepfuscht hatte, muss sie ein Weinbaubetrieb im Burgenland wieder abbauen lassen. Das Konstrukt wies einen fatalen Fehler auf. Nun könnte ein Rechtsstreit drohen.

Im Kampf gegen den Klimawandel ist die Stromerzeugung aus der Kraft der Sonne ein viel beachtetes Konzept für die Zukunft. Die Nachfrage nach Fotovoltaikanlagen ist ungebremst. Ganz der klugen Nutzung der erneuerbaren Energien hat sich ein renommiertes Weingut im Bezirk Neusiedl am See verschrieben. Doch jetzt ziehen dunkle Gewitterwolken über dem Winzerbetrieb auf.

Auf dem weitläufigen Dach der Weinhalle, das bereits einer PV-Anlage mit einer Leistung von 100 kWp Platz bietet, sollten weitere Solarmodule den ökologischen Nutzen steigern. Im Zuge der behördlichen Verhandlung zur Erweiterung kam jedoch ein fataler Fehler bei der Montage der bestehenden PV-Anlage zum Vorschein.

Die PV-Anlage muss so befestigt sein, damit sie auch bei einem Unwetter nicht abgetragen werden kann (Symbolfoto) (Bild: Otmar Smit - stock.adobe.com)
Die PV-Anlage muss so befestigt sein, damit sie auch bei einem Unwetter nicht abgetragen werden kann (Symbolfoto)

Mängel amtlich bestätigt
„Konkret wurde das Konstrukt auf dem Dach montiert, das mit Sandwichpaneelen eingedeckt ist. Entgegen der baubehördlichen Bewilligung, die im Burgenland ab 20 kWp vorgeschrieben ist, hat die ausführende Firma die PV-Anlage ,nicht kraftschlüssig’ mit der Tragkonstruktion des Daches verbunden“, lautet die Kritik. Das heißt, die PV-Anlage wurde nicht direkt im massiven Holztragwerk des Dachstuhls befestigt. „In die Montage war nur die äußere Deckschale der Sandwichpaneele eingebunden“, erklärt ein Fachmann die amtlichen Mängel.

Diese leichtfertige Montage-Variante sei laut Bauaufsicht nicht zugelassen, da eine dauerhafte Tragfähigkeit dieser Dacheindeckung nicht gewährleistet werden könne, merkt der Experte an. Zu hoch sei das Risiko, dass derart fixierte PV-Anlagen bei einem heftigen Unwetter abgetragen werden könnten und so enormen Schaden am Haus oder sogar an Menschen anrichten.

Zitat Icon

Ob schlecht montierte Dachhaken oder unebene Solarmodule, bei der Montage von PV-Anlagen kommt es immer wieder zu fehlerhaften Ausführungen. Im aktuellen Fall liegt die Haftung ganz klar bei der Errichterfirma.

Astrid Eisenkopf, Stellvertreterin des Landeshauptmannes, zuständig für Konsumentenschutz

Schwerer Rückschlag für den umweltbewussten Winzer! Ihm wurde verordnet, die falsch montierte PV-Anlage zur Gänze wieder entfernen zu lassen. Das sind mehr als 300 Solarmodule, die vom Dach verschwinden sollen. Die Anordnung erfolgte wegen „Gefahr im Verzug“.

Daten & Fakten

23.550 PV-Anlagen: So viele bereits montierte Fotovoltaikkonstruktionen gibt es auf den Dächern und Freiflächen im Burgenland. Ihre Leistung: 317.900 kW.

Rechtsstreit droht
Da die dafür verantwortliche Firma der Energie- und Umwelttechnik im Bezirk Eisenstadt-Umgebung offenbar nicht einlenken will, droht der Weinbaubetrieb gerichtliche Schritte an. Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, zuständig für den Konsumentenschutz, ist die Sache klar: „Verantwortung und Haftung liegen eindeutig bei der Errichterfirma.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
14° / 28°
heiter
13° / 28°
heiter
12° / 28°
heiter
14° / 28°
heiter
13° / 28°
heiter



Kostenlose Spiele