Immer weniger Schüler sind deutscher Muttersprache bzw. sprechen ausreichend gut Deutsch. Gemeinsam mit dem Lehrermangel eine gefährliche Mischung. Qualitätsvoller Unterricht findet nicht statt, warnt ein Gewerkschafter. Die „Krone“ kennt die Hintergründe.
Kinder, die nicht gut genug Deutsch können (und das ist in Wien mittlerweile der überwiegende Teil der Kindergartenkinder und Schuleinsteiger) werden seit Jahren in Deutschförderklassen unterrichtet. Der Theorie nach sollen Schüler, die die Unterrichtssprache nicht ausreichend beherrschen und deshalb als außerordentliche Schüler eingestuft werden, maximal zwei Jahre lang bis zu 20 Stunden pro Woche in eigenen Klassen in Deutsch gefördert werden. In der Praxis finden diese Stunden zwar statt, aber mit viel zu vielen Kindern pro Klasse.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.