Boeing 737-9 Max
Kabinenteil abgerissen: Flugverbot für 170 Jets
Nach dem Abriss eines Kabinenteils samt Fenster an einer Boeing 737-9 Max hat die US-Luftfahrtbehörde FAA ein vorübergehendes Flugverbot für mehr als 170 Maschinen des Typs angeordnet. Die Behörde teilte am Samstag mit, es seien sofortige Inspektionen bestimmter Flugzeuge dieses Modells nötig. Auch andere Airlines sind bereits nachgezogen und lassen Maschinen dieses Typs am Boden.
Dies gelte für Maschinen, die von US-Fluggesellschaften betrieben würden oder auf amerikanischem Territorium unterwegs seien - weltweit 171 Flugzeuge. Der Zwischenfall hatte sich, wie berichtet, auf einem Flug der US-Gesellschaft Alaska Airlines ereignet - auf dem Weg von Portland im Bundesstaat Oregon zum Flughafen Ontario, der östlich von Los Angeles liegt. Die Airline hatte danach bereits von sich aus angekündigt, vorerst alle ihre Maschinen des Typs Boeing 737-9 Max am Boden zu halten und die 65 Flugzeuge einer gründlichen Wartung und Sicherheitsprüfung zu unterziehen.
Der Vorfall rief auch die britische Luftfahrtaufsicht CAA auf den Plan. Sie erklärte am Samstagabend, dass in Großbritannien zwar keine solchen Maschinen registriert seien. Es seien aber alle nicht-britischen Fluggesellschaften angeschrieben worden, zu bestätigen, dass sie Sicherheitsüberprüfungen vornehmen, bevor sie in den britischen Luftraum eintreten.
Sichere Notlandung
Medienberichten zufolge hatte sich ein Fensterteil plötzlich gelöst und war davongeflogen. Es habe einen großen Knall gegeben, und dann sei Luft durch das Loch hereingeströmt, berichteten Passagiere der Zeitung „The Oregonian“. Der Sitz direkt neben dem Fenster sei unbesetzt gewesen, aber ein Jugendlicher auf dem Mittelsitz habe Verletzungen vom plötzlichen Druckabfall davongetragen.
Berichte über Schwerverletzte gab es demnach nicht. In einer Mitteilung der Airline hieß es, kurz nach dem Start sei die Maschine mit 171 Passagieren an Bord zum Flughafen zurückgekehrt und dort sicher gelandet.
Weitere Fluglinien legen Maschinen still
Turkish Airlines teilte am Sonntag mit, fünf Boeing 737 MAX 9 seien „als Sicherheitsvorkehrung“ zu Kontrollen zurückgerufen worden. Sie würden zunächst dort am Boden bleiben, wo sie landen. Auch Aeromexico und die Fluggesellschaft Copa Airlines aus Panama erklärten, Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX 9 am Boden zu lassen.
Alaska Airlines und United Airlines, die über die weltweit größte Flotte von Boeing 737 MAX 9 verfügt, haben ebenfalls Maschinen der Baureihe zur Kontrolle aus dem Verkehr gezogen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.