Spannende Neuigkeiten aus dem deutschen Medienmarkt: Free-TV-Sender RTL steigt wieder (systematisch) in die Formel-1-Übertragung ein. Ein spezieller Deal mit „Sky“ macht‘s möglich.
Es ist gleichsam ein Comeback. RTL hatte von 1991 bis 2020 regelmäßig die Formel 1 übertragen. Danach, nach Ende des Vertrags, nur noch insgesamt vier von „Sky“ ausgewählte Rennen. Jetzt also der systematische Wiedereinstieg. RTL darf in Kooperation mit „Sky“ sieben Rennen plus alle Qualifikationsrennen übertragen, während „Sky“ weiterhin alle Rennen zeigt. Der Deal ist für zwei Jahre anberaumt.
Verpflichtende Partnerschaft
Die Formel-1-Macher verpflichten den Pay-TV-Sender, zumindest vier Rennen an einen Free-TV-Sender abzutreten. Weil sich in der abgelaufenen Saison kein derartiger Kooperationspartner fand, wich „Sky“ auf YouTube aus und zeigte dort ausgewählte Rennen. Mit RTL dürfte es strukturierter ablaufen. Zumal der Free-TV-Sender auch noch ausgewählte Live-Spiele aus der zweiten deutschen Bundesliga abstaubt.
Sinkende Quoten
Schon in der vor Kurzem zu Ende gegangenen Saison hatte „Sky“ einem Bericht der deutschen „Bild“ zufolge ein veritables Quotentief zu verdauen. Die eintönige Übermacht von Max Verstappen - und die damit verloren gegangene Spannung - sollen die Einschaltzahlen um 20 Prozent nach unten rasseln haben lassen. Wie sich in der kommenden Saison die partielle Koexistenz mit einem Free-TV-Sender auf die Pay-TV-Quoten auswirken wird?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.