Krankheiten vorbeugen

So wird die Fernreise nicht zum Horrortrip

Gesund
29.11.2023 06:00

Regen, Schnee und Kälte - da wünscht man sich den Sommer herbei. Viele Österreicher „fliehen“ deshalb in der kalten Jahreszeit in wärmere Gefilde. Doch Vorsicht! Wer eine Fernreise plant, sollte rechtzeitig einen Hausarzt aufsuchen. Das gilt besonders für Personen mit Vorerkrankungen!

Ein Impf-Check rund sechs bis acht Wochen vor Reiseantritt ist ratsam. „Je exotischer das Reiseland, desto größer das Infektionsrisiko mit gefährlichen Krankheiten. Bei Reisen nach Afrika, Asien und Südamerika werden Impfungen für Typhus, Hepatitis A und B, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Gelbfieber und Cholera empfohlen“, betont Prim. Prof. Dr. Petra Apfalter, Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin vom Ordensklinikum Linz (OÖ).

Die Reiseapotheke gehört ebenfalls rechtzeitig gecheckt. Abgesehen von einer Dauermedikation sind Mittel gegen Durchfall & Erbrechen, Schmerz- und Fiebermittel, Pflaster und Verbandszeug, Desinfektionsmittel für die Haut, Insektenschutz, Fieberthermometer, Pinzette und eine kleine Schere empfehlenswert.

Kulinarisch verwöhnen
Einige Regeln sollten beachtet werden: Auf Leitungswasser, Eiswürfel und Desserts aus rohen Eiern verzichten sowie Fleisch und Fisch nur durchgegart genießen. Achtung bei Straßenständen! Auch Salatbuffets eher meiden, dort lauern oft besonders viele krankmachende Keime. Benutzen Sie auch zum Zähneputzen nur Wasser aus original verschlossenen Flaschen. 

Allgemeine Hygiene beachten
Die wichtigsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten vorzubeugen sind:  Regelmäßiges Händewaschen, keine streunenden Tiere streicheln, nicht in verschmutzten Gewässern baden und auch das Hotelzimmer auf Sauberkeit und Ungeziefer überprüfen.

Nach dem Urlaub krank

Wenn man nach einem Auslandstrip an starkem Durchfall, Fieber, Gelenkschmerzen, anhaltender Müdigkeit, oder entzündeten, juckenden Hautstellen leidet, ist das ein Warnsignal. Man sollte umgehend ein Tropenmedizinisches Institut aufsuchen und sich durchchecken lassen. Auch wenn die Symptome zunächst harmlos erscheinen, könnte hinter den Beschwerden eine Tropenkrankheit stecken. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt