Vorarlberg Touristik

Gute Buchungslage und beste Schneeverhältnisse

Vorarlberg
24.11.2023 17:25

Nach einem Rekordsommer zeichnet sich auch eine vielversprechende Buchungslage für den Winter ab, vor allem für die Weihnachtsferien. Unterm Strich entwickelt sich Vorarlberg laut Tourismuslandesrat Christian Gantner immer mehr zur Ganzjahresdestination, wobei der Winter aber das „touristische Rückgrat“ bleibt.

Gemäß einer aktuellen Potenzialstudie der nationalen Tourismusmarketing-Organisation Österreich Werbung steige trotz Teuerung die Zahl der Menschen, die hierzulande Winterurlaub machen wollten. Möglicherweise seien das Nachholeffekte, vielleicht werde aber auch lieber anderswo gespart, meinte Vorarlberg-Tourismus-Direktor Christian Schützinger.

Geschätzt würden vor allem das Wintererlebnis und ein gutes Angebot bei Kulinarik, Kultur und Wellness. Die nach wie vor große Bedeutung des Winters zeigt sich laut Schützinger in den Pro-Kopf-Ausgaben: Ein Wintergast gibt in Vorarlberg im Schnitt 220 Euro pro Tag aus, ein Sommertourist 145 Euro.

Zitat Icon

Steigende Preise müssten zumindest teilweise an die Gäste weitergegeben werden, was sich nicht nur beim Wiener Schnitzel bemerkbar macht.

(Bild: (c)mauche.at - fotografie
foto@mauche.at)

Markus Kegele, Spartenobmann der Touristiker bei der WKV

50 Prozent der Buchungen kommen von Stammgästen, ein Viertel buche aber erst zwei bis vier Wochen vor Urlaubsantritt, ein sich weiter verschärfender Trend. Laut Tourismus-Spartenobmann Markus Kegele erschwert das die Kalkulation für die Betriebe. Steigende Preise müssten zudem zumindest teilweise an die Gäste weitergegeben werden, was sich nicht nur beim Wiener Schnitzel bemerkbar mache, sondern auch bei der Rendite und den Investitionen der Betriebe. Ohne eine Weitergabe wäre das „existenzbedrohend“, warb Kegele um Verständnis.

Mitarbeiter kehren zurück
Die Beschäftigtenlage für die Saison ist gut, wenn auch vereinzelt noch Personal gesucht wird. Andreas Gapp, Spartenobmann der Seilbahner, berichtete von einer Rückkehr der während der Pandemie abgewanderten Mitarbeitern. Dies und der Naturschnee, der bereits in den Bergen liegt, mache die Vorbereitung heuer stressfreier. Zudem liege man auch beim Saisonkarten-Vorverkauf deutlich über dem Vorjahr.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
2° / 7°
Symbol stark bewölkt
0° / 10°
Symbol stark bewölkt
0° / 8°
Symbol stark bewölkt
-0° / 9°
Symbol stark bewölkt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt