Einspruch eingelegt

TikTok will in der EU kein „Torwächter“ sein

Web
16.11.2023 14:00

TikTok wehrt sich gegen eine verschärfte Regulierung durch die Europäische Union (EU). Kurz vor Ablauf der Frist am Donnerstag schloss sich die Kurzvideo-Plattform dem Einspruch der Facebook-Mutter Meta gegen die offizielle Einstufung als „Torwächter“ an.

Unter diesem Begriff fasst die EU Internetfirmen ab einer bestimmten Größe zusammen, die dann im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) verschärfte Auflagen erfüllen müssen.

„Unser Einspruch basiert auf der Überzeugung, dass unsere Benennung das erklärte Ziel der DMA untergräbt, indem sie tatsächliche Torwächter vor Herausforderern wie TikTok schützt“, teilte die für ihre Tanzvideos bekannte und vor allem bei Jugendlichen beliebte Plattform mit. Außerdem bleibe der Europa-Umsatz unter der definierten Schwelle von 7,5 Milliarden Euro jährlich.

Für das Kriterium des Unternehmenswertes werde derjenige des Mutterkonzerns Bytedance herangezogen, der aber in Europa operativ gar nicht tätig sei. Bei einem Aktienrückkauf wurde ByteDance unlängst mit etwa 223,5 Milliarden Dollar (205,6 Milliarden Euro) bewertet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt