Die KI-Firma xAI des Milliardärs Elon Musk benötigt einem Zeitungsbericht zufolge weitere Milliarden Dollar an Kapital. Das Unternehmen wolle zur Finanzierung seiner Expansionspläne zwölf Milliarden Dollar einsammeln, schrieb das „Wall Street Journal“ am Dienstag unter Berufung auf Insider.
Der Finanzinvestor Valor Equity Partners, dessen Gründer Antonio Gracias eine enge Verbindung zu Musk pflegt, verhandle mit potenziellen Geldgebern. Die Mittel sollten zum Kauf von Nvidia-Hochleistungsprozessoren ausgegeben werden, um die Künstliche Intelligenz Grok zu trainieren und zu betreiben. Weder xAI noch Valor waren für einen Kommentar zu diesem Thema zu erreichen.
Auch SpaceX mit im Spiel
Die US-Großbank Morgan Stanley hatte Ende Juni berichtet, dass xAI bereits eine Fremdkapitalaufnahme von fünf Milliarden Dollar sowie eine separate strategische Aktieninvestition von ebenfalls fünf Milliarden Dollar abgeschlossen habe.
Früheren Medienberichten zufolge strebt xAI bei einer geplanten weiteren Finanzierungsrunde eine Bewertung von bis zu 200 Milliarden Dollar an. Außerdem will sich Musks Weltraumfirma SpaceX mit zwei Milliarden Dollar an xAI beteiligen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.