AMS bietet Unternehmen Hilfe beim Recruiting und setzt finanzielle Anreize während der Einarbeitungszeit. Weitere finanzielle Unterstützung gibt es bei Aus- und Weiterbildung.
„Betriebe profitieren von der Berufserfahrung und dem Know-how der Altersgruppe 50+ und deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen beim Recruitingprozess die Kompetenzen der Bewerber in den Vordergrund stellen und nicht aufgrund des Alters entscheiden“, betont AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter.
Unter dem Motto „Aufmachen statt Zumachen“ wollen die Zuständigen des AMS Vorarlberg speziell Unternehmen darauf ansprechen, bei Arbeitsuchenden der Altersgruppe 50+ im Bewerbungsprozess offener zu sein. Zu oft würden bei der Suche nach Personal Vorurteile überwiegen und die Chance auf gutes Arbeitspotenzial in Zeiten des Fachkräftemangels verloren gehen.
Betriebe profitieren letztlich von der Berufserfahrung und dem Know-how der Altersgruppe 50+
Bernhard Bereuter, AMS-Chef
Gerade in den vergangenen Jahren ist der Anteil älterer Menschen unter den Arbeitslosen deutlich gestiegen. Insgesamt waren Ende Oktober 10.291 Personen in Vorarlberg als arbeitslos vorgemerkt. Der Anteil der Personen in der Altersgruppe über 50 Jahren lag bei 28,7 Prozent.
Das AMS verfügt über ein breites Beratungs- und Hilfsangebot. „Wir unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und bieten mit unseren Förderungen und Beihilfen einen Anreiz, sich dem Thema Arbeitskräftepotential ab 50+ intensiver zu widmen“, erläuterte Bereuter. Mit der Eingliederungsbeihilfe etwa erhalten Unternehmen für die Einarbeitungszeit von Personen dieser Altersgruppe einen Zuschuss zu den Lohnkosten.
Finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung
Bis Ende Oktober 2023 hat das AMS Vorarlberg 2,3 Millionen Euro für Lohnkostenförderungen ausbezahlt, die zu 508 Beschäftigungsverhältnissen geführt haben. Da es auf dem Arbeitsmarkt in vielen Branchen immer schwerer wird, geeignetes Personal zu finden, ist die Investition in die eigenen Mitarbeiter oft der einzige Weg, um den wirtschaftlichen und unternehmerischen Anforderungen gerecht zu werden. Mit der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte bietet das AMS Vorarlberg heimischen Unternehmen deshalb eine finanzielle Unterstützung bei der Weiterbildung von gering qualifizierten und älteren Mitarbeitenden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.