Eine Internetplattform vergibt Gold und Bronze für das Wintercamping in Tirol. Jährlich zählen die Betreiber rund 110 Millionen Seitenaufrufe. Zudem geben die Experten Tipps für das Campen bei Schnee.
Rund 23.000 gelistete Campingplätze aus Europa finden sich auf der Internetplattform camping.info, die jährlich ungefähr 110 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet. Von den Anlagen sind 3300 speziell für das Campen in der kalten Jahreszeit geeignet. Die Betreiber der Plattform haben nun auch für Österreich die beliebtesten Wintercampingplätze ermittelt.
Die Gold- und Bronzemedaille gingen an das „Heilige Land“. Den ersten Platz konnte sich Camping natürlich Hell in Fügen sichern. Auf dem dritten Platz landete das Tirol-Camping-Fieberbrunn.
Ein Vorzelt sowie ein extra vorgelegter Boden sorgen für eine zusätzliche Isolierung bzw. dafür, dass keine Nässe in den Camper gelangt.
Die Betreiber der Webplattform
Tipps für Campen in kalter Jahreszeit
Die Betreiber geben auch einige Tipps für das Campen bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt. Um das Fahrzeug von Schnee und Eis zu befreien, gehören Schaufel, Schneeschieber, Besen und Leiter mit ins Gepäck. Ein Vorzelt sowie ein extra vorgelegter Boden sorgen für eine zusätzliche Isolierung bzw. dafür, dass keine Nässe in den Camper gelangt.
Thermomatten, Winterabdeckungen und Schutzplanen garantieren, dass die Wärme im Wagen gespeichert wird. Um nicht zu frieren, unbedingt mehr Gas als im Sommer einplanen! Bei permanenter Beheizung von drei bis vier Tagen wird eine 11-Kilo-Flasche empfohlen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.