11.376 Weine von 1.514 Produzenten aus 42 Ländern der ganzen Welt. Ganz vorn mit dabei: Die großartigen, burgenländischen Weine!
Zum 20. Mal wurde in Wien die „AWC Vienna“, die International Wine Challenge ausgetragen. 11.376 Weine von 1.514 Produzenten und aus 42 Ländern wurden eingereicht. Ganz vorne mit dabei war auch wieder „Sweet Wine Maker“ Hans Tschida aus Illmitz. Er konnte mit seiner Muskat Ottonel Auslese 2022 den ersten Platz in der Kategorie Auslesen erringen.
„Es freut natürlich, wenn bei so großer Konkurrenz unser Wein als bester hervorgeht“, so eine zufriedene Familie Tschida.
Aber auch zwei Podersdorfer freuen sich über eine Top-Platzierung ihrer edlen Tropfen. Johannes E.F. Strudler vom Weingut Jost wurde mit seinem Rotburger DAC Reserve 2020 Erster in der Kategorie Zweigelt, Kollege Michael Dombi belegte mit seinem St. Laurent Platz zwei in der Kategorie St. Laurent. Beide Jungwinzer sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. „Best national producer of the year“ wurde das Weingut PMC Münzenrieder aus Apetlon, der beste Rotwein des Jahres kommt vom Weingut Gager aus Deutschkreutz und die beste Cuvee rot vom Weingut Hannes Steurer aus Jois.
„Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen die awc vienna zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommiertesten internationalen Weinwettbewerben“, sind sich alle Ausgezeichneten einig. Wer die Tröpferl verkosten will: Martini naht und damit auch die Tage der offenen Kellertüren. Die Winzer freuen sich über viel Besuch!
Alle Gewinner gibt es unter awc-vienna.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.