ATP-Masters in Rom
Süßes oder Saures, was für ein Spaß! Doch der kann Folgen haben, wenn aus harmlos gemeinten Streichen plötzlich eine Straftat wird. Und nein, auch junges Alter schützt nicht vor Konsequenzen. Wie weit Ihr Sprössling gehen darf, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten? Wir klären auf.
Wer nichts hergibt, wird bestraft: Dessen Haus wird mit Eiern beworfen, dessen Tür mit Kunstblut beschmiert, dessen Auto in Klopapier gewickelt. Sind Sie auch der Meinung, das darf man zu Halloween? Dann täuschen Sie sich. Das Bundeskriminalamt warnt regelmäßig vor Halloween: „Nicht jeder für Kinder und Jugendliche harmlos wirkende Streich befindet sich im Rahmen der Gesetze.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.