Cruyff hatte geklagt, weil er sich im Ajax-Aufsichtsrat bei der Verpflichtung Van Gaals von den übrigen vier Aufsichtsräten übergangen gefühlt hatte. Der Vize-Weltmeister von 1974 hatte dabei Unterstützung durch die zehn wichtigsten Jugendtrainer des Klubs erhalten.
Das Gericht sah es als offensichtlich an, dass die anderen Aufsichtsräte geplant hätten, Cruyffs Einfluss auf die Beschlüsse vom 16. November wesentlich einzuschränken. Zudem sei die Terminplanung für die entscheidende Sitzung unzulässig kurzfristig gewesen.
Thema noch nicht völlig vom Tisch
Laut Ajax-Anwalt Peter Wakkie ist eine Verpflichtung von Van Gaal trotz des Urteils nicht endgültig vom Tisch. Falls gewünscht, könne die Prozedur laut Gericht erneut beginnen, diesmal allerdings auf korrekte Art und Weise.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).