Schon über 80 Mio. €

Teure Bergung und Säuberung nach “Rena”-Havarie

Ausland
07.02.2012 08:46
Die Kosten für Bergung und Säuberung nach der Havarie des Containerschiffs "Rena" vor Neuseeland gehen in die Millionen. Bisher seien 130 Millionen neuseeländische Dollar (82,7 Millionen Euro) ausgegeben worden, berichtete Umweltminister Nick Smith am Dienstag. Die gesamten Kosten sollen der griechische Schiffseigner Costamare und seine Versicherer tragen.

Der Großteil der Summe entfalle auf die Bergungsarbeiten der Container und des Wracks. Nach Angaben von Smith haben die Behörden bisher 28 Millionen Dollar ausgegeben, um Öl zu beseitigen, Strände zu schützen und Vögel zu retten. Auch dafür sollen die Schiffseigner aufkommen.

Das Schiff war im Oktober unweit der Küste von Tauranga auf ein Riff gelaufen und schwer beschädigt worden. Auslaufendes Öl verschmutzte das Meer und nahe gelegene Strände. Mehr als 2.000 Vögel verendeten. Dutzende Container rutschten ins Meer. Bei schwerem Sturm brach das Wrack im Jänner auseinander und versank teilweise. Die Bergungsarbeiten dauern immer noch an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt