Der heurige Wiener Kultursommer ist ein voller Erfolg. Zum Finale wartet das Gratis-Festival mit einigen besonderen Gustostückerln auf.
Das Konzept des Wiener Kultursommers als „Kunst-Einstiegsdroge“ (Bürgermeister Michael Ludwig) geht auf: Weit über 50.000 Menschen, die sonst oft keinen Zugang zu Kultur finden oder sich Eintrittskarten einfach nicht leisten können, haben die ungezwungenen und kostenlosen Veranstaltungen unter freiem Himmel schon besucht.
Gerade die „wilde Mischung“ der Veranstaltungen - da trifft schon einmal Schrammelmusik auf Hip-Hop - macht ihren Charme aus und baut Barrieren ab: Kultur-Feinspitze finden sich ebenso im Publikum wie Familien aus der Nachbarschaft der Spielorte in den Außenbezirken.
Kultur zum Mitmachen als Überraschungserfolg
Als Überraschungserfolg entpuppte sich die Programmschiene „Kultursommer Plus“. Dabei werden Veranstaltungen zum Mitmachen geboten, vom Workshop bis zur Diskussionsrunde. Die Auslastung bei allen bisherigen Angeboten lag bei vollen 100 Prozent. Für die verbleibenden Tage bis zum 13. August gibt es noch einige wenige Restplätze.
Von den frei zugänglichen Gratis-Veranstaltungen haben sich die Veranstalter einige der besten Gustostückerln bis zuletzt aufgehoben: Am kommenden Donnerstag etwa im Währinger Park das „Trio Albtrieb“, das Wiener Liedgut genial gegen den Strich bürstet, oder am Sonntag Star-Kabarettist Josef Hader im Doppel-Auftritt mit Kollegin Maria Muhar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.