„Falsche Inhalte“

Ukraine-Krieg: Moskauer Gericht verurteilt Apple

Web
04.08.2023 09:48

Ein Gericht in Moskau hat Apple nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen wegen falscher Angaben zum Krieg in der Ukraine in seinen Apps und Podcasts verurteilt.

Apple müsse eine Strafe von 400.000 Rubeln (knapp 4000 Euro) zahlen, weil der Konzern entsprechende Inhalte zu dem, was Russland als eine „Spezial-Militäroperation“ bezeichnet, nicht gelöscht habe, berichteten Tass und Interfax.

Apple lehnte eine Stellungnahme dazu ab. Der Konzern hatte seine Produkte kurz nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine im Februar 2022 vom russischen Markt genommen und die Zahlungsdienstleistungen von Apple Pay beschränkt. 

Russische Gerichte haben schon gegen mehrere Unternehmen wie Reddit, Wikimedia, Twitch oder Google ähnliche Strafen verhängt und Social-Media-Plattformen wie Meta Facebook und Instagram verboten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt