Wer am Freitagabend versucht hat, Facebook, Instagram oder WhatsApp aufzurufen, könnte eine Störung bemerkt haben. Seit 21 Uhr sind Tausende Meldungen über Probleme mit der Plattform Meta eingegangen.
Laut Reuters haben 12.000 Nutzerinnen und Nutzer Probleme mit Facebook gemeldet, deutlich weniger (6600) Meldungen betrafen Instagram. Bei WhatsApp, einem weiteren Meta-Dienst, wurden 1300 Mal Probleme registriert. Beginn der entsprechenden Meldungen war ungefähr 21 Uhr. Betroffen war ein Teil der Nutzerinnen und Nutzer aus unterschiedlichen Ländern, darunter aus Österreich und der Schweiz.
Laut ihnen konnten die Dienste grundsätzlich noch verwendet werden, fielen aber teilweise aus. Auf Plattformen wie Downforeveryonejustme.com und Allestörungen.de wurde etwa berichtet, keine Mitteilungen mehr senden oder sich gar nicht erst einloggen zu können. Auf Social Media schilderten Nutzerinnen und Nutzer, auf Instagram nicht auf Nachrichten in ihrem Postfach zugreifen zu können. Zudem sei es nicht möglich, Beiträge zu posten, Nachrichten zu verschicken, oder das Profilbild zu ändern (siehe Tweet oben). Auf WhatsApp konnten teilweise keine Sprachnachrichten versendet werden. Laut „Focus“ gab es bei Instagram vor allem Probleme mit der App, bei Facebook war hingegen vor allem die Webseite betroffen.
Die Ursache war vorerst unklar. Der US-Konzern Meta gab zunächst keine Stellungnahme ab. Manche Social Media-Nutzerinnen und -nutzer merkten sarkastisch an, dass zumindest Dienste wie Twitter noch gehen würden, und ja auf andere Plattformen wie Signal umgestiegen werden könne.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.