Seit 2020 unterstützt die Initiative „Stolz auf Wien“ Unternehmen in Wien, die aufgrund von Corona in Schwierigkeiten geraten sind. Den Unternehmen wurde durch den Teileinstieg der Stadt rasch temporäre Liquidität zur Verfügung gestellt. Da der Druck aufgrund der allgemeinen Teuerung und der wirtschaftlich angespannten Lage hoch bleibt, wurde „Stolz auf Wien“ im Vorjahr verlängert. So kommen Unternehmen auch durch diese schwierigen Zeiten und können Arbeitsplätze sichern. Noch bis Ende September können sich Unternehmen aller Branchen unverbindlich anmelden.
Zeitlich begrenzte Beteiligung
Bei positivem Abschluss des Beteiligungsprozesses erwirbt „Stolz auf Wien“ einen Anteil von max. 20 Prozent am Unternehmen. So steht dem Unternehmen rasch zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung. Gerade bei dieser schwierigen wirtschaftlichen Lage und in dieser Zeit der hohen Zinsen kann, das den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Gleichzeitig behält der Unternehmer die volle Flexibilität und kann die Anteile bis Ende 2028 auch jederzeit wieder rückabwickeln. Die Konditionen des Ausstiegs werden durch ein Bewertungsgutachten ermittelt, dessen Parameter bereits bei Abschluss der Beteiligung festgelegt werden.
Wie kommen Interessierte zu einer Beteiligung?
Der Prozess erfolgt in vier Stufen. Nach einer unverbindlichen Voranmeldung seitens des interessierten Unternehmens, die online unter www.stolz-auf-wien.at eingereicht werden kann, durchläuft das Unternehmen Gespräche mit der Geschäftsführung. Weiters folgen Screening, Detailprüfung und nach positiver Prüfung gibt der Beirat eine finale Handlungsempfehlung an die Geschäftsführung der „Stolz auf Wien“ ab. Schließlich folgen Ausarbeitung und Abschluss des Beteiligungsvertrags. Unternehmensdarstellung, Businessplan und Firmendaten werden abgefragt. Das Onlineformular zur Bewerbung ist sehr übersichtlich und schnell zu beantworten.
Eigene Topf für Gastro
Für die Gastronomie- und Tourismusbranche gibt es ein eigenes Modell, „Stolz auf Wien II“ mit vereinfachten Konditionen auf Basis von Genussrechten mit bis zu maximal 300.000 Euro. „Stolz auf Wien II“ mit Fokus auf Gastronomie, Hotels und Tourismusbetriebe
Seit 2021 gibt es zudem noch einen eigenen Topf für die stark betroffene Gastro- und Hotelbranche. Die SaWII erwirbt attraktiv verzinste Genussrechte an Wiener Unternehmen. Jedes Unternehmen wird mit bis zu 300.000 Euro unterstützt.
Auch hier gestaltet sich der Ablauf vorerst mit einer unverbindlichen Anmeldung mit nachfolgenden Prüfungen der Geschäftsunterlagen- und Abschlüsse bis zur Vorlage beim ExpertInnenbeirat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.