Am Freitag fällt in Portugal der Startschuss für die Motorrad-WM! Pecco Bagnaia ist der große Gejagte, auf die Fahrer wartet ein irres Programm.
Erstmals seit 2006 - mit Ausnahme des Covid-Jahres 2020 - findet der Start in die Motorrad-WM nicht in Katar statt. Die 22 Fahrer der Königsklasse sind in Portimão gefordert. Vor dem Start geht die „Krone“ den brennendsten Fragen nach:
Alles blickt auf Pecco Bagnaia. Der Weltmeister gilt mit Ducati erneut als Favorit, doch Zündstoff ist vorprogrammiert: Mit Enea Bastianini stieß ein weiterer Siegfahrer zum Weltmeister-Team, der sich mit dem Status als Nummer zwei nicht zufriedengeben wird. Schon im Vorjahr gab es immer wieder kleine Scharmützel zwischen Pecco und „La Bestia“. Zwei Alphatiere in einem Team - das sorgte schon in der Vergangenheit für Zoff. Beispiele? Valentino Rossi und Jorge Lorenzo oder Dani Pedrosa und Marc Márquez. Vizeweltmeister Fabio Quartararo bleibt mit der Yamaha wohl nur die Verfolgerrolle.
Ja! Auch wenn der Spanier noch immer nicht bei hundert Prozent ist - oder vielleicht körperlich nie mehr den Normalzustand erreichen wird, ist er der beste Fahrer im Feld. Sein Talent kompensiert viel. Das Problem: Die Honda ist wohl auch heuer keine Weltmeister-Maschine.
Eine große! Sofern die Mattighofner das Qualifying-Problem in den Griff bekommen. Der Speed ist da, die Ambitionen sind groß. Die Österreicher wollen um den Titel kämpfen. Aus diesem Grund kooperiert KTM im Aerodynamik-Bereich etwa mit dem Red-Bull-Formel-1-Team. Mit Brad Binder und Jack Miller sind Siegfahrer an Bord.
Auf viel Motorsport-Action! 22 Fahrer duellieren sich auf 21 Rennstrecken um Punkte. Zudem gibt es heuer - wie schon in der Formel 1 - zusätzlich an jedem Renn-Samstag das Format der Sprint-Rennen (ca. 20 Minuten/Punkte für die Top 9 - 12, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1). Das bedeutet mehr Spannung, aber auch mehr Programm. Für die Athleten ist es die härteste Saison aller Zeiten!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).