13.03.2023 22:57 |

Acht Menschen getötet

Halloween-Attentäter muss lebenslang in Haft

Ein Islamistischer Attentäter muss für den Mord an acht Menschen in New York lebenslang in Haft. Weil die Jury sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Montag nicht auf ein Todesurteil für den 35-Jährigen einigen konnte, erhielt er automatisch die höchstmögliche Haftstrafe. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Täter, der bereits im Jänner schuldig gesprochen worden war, hätte bei einer einstimmigen Entscheidung die im US-Staat New York extrem selten verhängte Todesstrafe bekommen.

Polizist überwältigte Täter
Die letzte Exekution fand dort in den 60er-Jahren statt. Der Attentäter war am 31. Oktober 2017, dem Halloween-Tag, in New York mit einem Kleinlaster in Radfahrer und Fußgänger gerast. Der aus Usbekistan stammende bekennende Islamist tötete bei der Attacke in Manhattan acht Menschen und verletzte elf weitere. Schließlich fuhr der damals 29-Jährige mit dem Transporter in einen Schulbus. Als er ausstieg, schoss ihn ein Polizist an und nahm ihn fest. Dem FBI sagte der Attentäter später, dass er stolz auf seine Tat sei.

Bei dem Prozess in New York räumte die Verteidigung ein, dass ihr Mandant die Tat begangen hat. Er habe als Märtyrer sterben wollen. Unter den 28 Anklagepunkten waren die Tatbestände achtfacher Mord, zwölffacher versuchter Mord und Unterstützung der Terrorgruppe Islamischer Staat.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?