Kampf um Tickets

U21-Team kennt Gegner: Schwere Aufgabe in EM-Quali

Österreichs U21-Auswahl bekommt es in der Europameisterschafts-Qualifikation mit Frankreich, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Zypern zu tun. Das ergab die Auslosung am Mittwochmorgen in Nyon. Gespielt wird zwischen März 2023 und Oktober 2024. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das wird eine große Herausforderung für uns“, meinte Teamchef Werner Gregoritsch angesichts von Topf-1-Gegner Frankreich. Die neun Gruppensieger und drei besten Gruppenzweiten qualifizieren sich direkt für die Endrunde im Sommer 2025 in der Slowakei. Die weiteren sechs Gruppenzweiten spielen in den Play-offs im November 2024 die letzten drei Tickets aus.

Der Startschuss fällt am 7. September 2023 auf Zypern, am 12. September folgt das Heimspiel gegen Bosnien. Weitere Termine 2023 sind der 17. Oktober (in Slowenien) und der 17. November (Frankreich/heim). 2024 beginnt mit dem Heimspiel gegen Zypern (26. März), es folgen die Auswärtspartie in Bosnien (6. September), das Heimspiel gegen Slowenien (11. Oktober) und der Abschluss in Frankreich (15. Oktober).

Österreich war aus Topf 2 gezogen worden. „Mit Frankreich haben wir natürlich einen sehr attraktiven Gegner bekommen. Sie sind seit Jahrzehnten für viele Länder ein absolutes Vorbild im Nachwuchsfußball“, analysierte Gregoritsch. „Aber wir haben sie vor der EURO 2019 einmal mit 3:1 geschlagen. Das zeigt, was möglich ist.“

Braunöder: „Es wird einmal wieder Zeit“
„Unser Anspruch ist es, 2025 in der Slowakei bei der Europameisterschaft dabei zu sein“, stellte Gregoritsch klar. „Dafür müssen wir in der Quali zeigen, dass wir zurecht aus Topf zwei kommen. Wir haben die Qualität.“ Kapitän Matthias Braunöder unterstrich diese Ambitionen. „Es wird einmal wieder Zeit“, sagte der Mittelfeldmann von Austria Wien. Entscheidend würden die Partien gegen Bosnien und Slowenien sein: „Gegen Bosnien und Slowenien werden es sicher enge Partien, in denen Kleinigkeiten entscheidend sein werden.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)