Nur kurz nach ihrem Wechsel in die Privatwirtschaft stellt sich die ehemalige Tourismus- und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger ab 1. April einer neuen Aufgabe. Konkret wird sie strategische Beraterin der Firmengruppe von Christian Baha. Ihre bisherige Funktion als Geschäftsführerin eines Finanzunternehmens legt sie damit wieder zurück.
Lange wurde im vergangenen Jahr gerätselt, wo es die ehemalige Ministerin nach ihrem Ausscheiden aus der Politik hin verschlagen wird. Im September heuerte sie dann schließlich beim Unternehmen Mountain-View Data an, das ebenso zur Firmengruppe von Baha gehört - um sich kurz später wieder etwas umzuorientieren.
Wechsel nach Wien
Bereits ab April soll Köstinger nun als Beraterin in die Baha-Gruppe mit Hauptsitz in Wien wechseln, wie das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung bekannt gab. Dort soll sie zusätzlich zu Mountain-View Data auch für baha - the information company tätig sein. Das Unternehmen befasst sich laut eigenen Angaben mit der Visualisierung von Finanz- und Wirtschaftsdaten. Die Geschäftsführung des in Kärnten ansässigen Mountain-View Data wird indessen von den bisherigen Co-Geschäftsführern übernommen.
Job-Hopping nach der Politik
Köstinger ist dabei nicht das einzige ehemalige Regierungsmitglied, das bei dem Unternehmer Baha angedockt hat. Auch Ex-Finanzminister Gernot Blümel fand in dessen Firmengruppe als Geschäftsführer des Hedgefonds Superfund eine neue berufliche Tätigkeit. Doch auch diese Aufgabe währte nicht lange - der Ex-Politiker wechselt ebenso im April nach nur wenigen Monaten in die Unternehmensgruppe des Gesundheits-IT-Unternehmers Frank Gotthardt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).