Eine neue App soll Kunstwerke in der Steiermark vielseitig erlebbar machen. Interessierte können Touren absolvieren, Kunstrundgänge gestalten und neue Werke für die App vorschlagen. Entwickelt wurde das Projekt vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) in Kooperation mit der FH Joanneum, Studienlehrgang Informationsdesign. Die App ist ab sofort und kostenlos verfügbar.
Mit der Entwicklung der App wurde bereits 2019 begonnen. Seit den Corona-Lockdowns wurde besonders deutlich, wie wichtig es ist, Kunst im öffentlichen Raum auch digital sichtbar zu machen. Die interaktive App dient als Wegweiser und zeigt vorwiegend künstlerische Arbeiten und historische Erinnerungszeichen wie Denkmäler und Gedenktafeln ab dem Jahr 1945.
Die App bietet 245 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler sowie 365 Kunstwerke in sechs Kategorien. Eingegliedert wurden auch die 80 Skulpturen des Österreichischen Skulpturenparks. In der Kategorie „...und anderes“, finden sich Objekte wie zum Beispiel Graffitis, die sich einer genauen Zuordnung entziehen. Derzeit werden sieben vorgegebene Touren angeboten, die Informationen sind auf Deutsch und Englisch abrufbar.
Mit der neuen App können erstmals Kunstwerke und Erinnerungszeichen in der Steiermark ab 1945 gesucht, besucht und vermittelt werden.
Elisabeth Fiedler, KiöR-Leiterin
„Die neue KiöR-App erweitert den Blickwinkel und zeigt, wie unterschiedlich Kunstwerke in den öffentlichen Raum eingebettet sind. Künstlerische Arbeiten, Denkmäler und Gedenktafeln werden digital in einen Kontext gesetzt und dadurch für die Nutzerinnen und Nutzer vielseitig erlebbar“, betonte Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.