Die italienische Datenschutzbehörde hat Facebook aufgefordert, die Aktivitäten des Social-Media-Riesen im Vorfeld der nationalen Wahlen am Sonntag zu erläutern. Das soziale Netzwerk hatte eine Informationskampagne gestartet, die sich an potenzielle italienische Wähler richtet.
Die Initiative, die nach Angaben des Facebook-Mutterkonzerns Meta darauf abzielt, Einmischungen zu bekämpfen und Inhalte zu entfernen, die von der Wahl abhalten, umfasst die Zusammenarbeit mit unabhängigen Organisationen, die Fakten überprüfen, und den Einsatz eines virtuellen Operationszentrums, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen.
Facebook müsse dringend „detaillierte Informationen“ liefern über die Initiative, die Art der Datenverarbeitung und die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um sicherzustellen, dass die Initiative nur an Personen gerichtet wird, die mindestens 18 Jahre alt sind, so die Aufsichtsbehörde. Ein Meta-Sprecher sagte, dass die Initiativen des Unternehmens ausdrücklich so konzipiert wurden, dass sie die Privatsphäre der Nutzer respektieren und der allgemeinen Datenschutzverordnung entsprechen.
„Wir arbeiten mit der italienischen Datenschutzbehörde zusammen, um zu erklären, wie wir dazu beitragen, die Integrität der italienischen Wahlen zu schützen und die Menschen mit zuverlässigen Wahlinformationen des Innenministeriums zu verbinden“, sagte der Sprecher.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.