„Krone“-Kommentar

Signalraketen für Atomdeal

Kolumnen
29.08.2022 06:00

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagte am Samstag im „Krone“-Interview, dass man bei den Wiener Atomverhandlungen mit dem Iran „auf den letzten Millimetern“ sei und er sich sehr optimistisch zeige. Schlüssel einer Restauration des 2015 in Wien geschlossenen und 2018 von Donald Trump torpedierten Abkommens ist eine Einigung zwischen Teheran und Washington. Die dürfte tatsächlich nicht allzu fern sein.

Just in dem Moment kommt es zu Gefechten zwischen den letzten 900 verbliebenen US-Soldaten in Syrien und vom Iran unterstützten Milizen im Bürgerkriegsland. Dahinter steckt kein Störfeuer, sondern innenpolitisches Kalkül von US-Präsident Joe Biden. Er steht wegen des Atomdeals intern als auch extern unter massivem Druck. Im November stehen Kongresswahlen an, und für die US-Demokraten sind die Aussichten nicht wirklich gut. Es zeichnet sich ein Verlust der Mehrheit ab.

Der Raketenangriff auf iranische Milizen in Syrien ist in erster Linie ein Signal Bidens nach Israel und die US-Republikaner, dass es trotz neuen Atomdeals kein politisches Tauwetter mit Teheran geben wird. Denn der US-Kongress kann theoretisch ein Veto gegen den Atomdeal einlegen. Und das wird bei einer sich abzeichnenden republikanischen Mehrheit immer wahrscheinlicher. Dem will Biden entgegenwirken. Sonst war der Optimismus von Josep Borrell etwas verfrüht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt