Rund 433 Millionen monatlich aktive Nutzer zählte Spotify zuletzt. Doch für den Musik-Streamingdienst tatsächlich Geld zahlen davon bislang nur 188 Millionen, der Rest nutzt die werbefinanzierte Gratis-Version. Die Einführung einer neuen Schaltfläche, die nur Premium-Kunden vorbehalten ist, soll sie nun zum Umstieg bewegen.
Im Frühjahr 2020 hatte Spotify den universalen Shuffle-Play-Button (siehe unten) eingeführt, eine Schaltfläche, die die Funktionen Wiedergabe und Zufallswiedergabe kombinierte und damit das Streaming auf einen Klick „reduzierte“, wie es der Platzhirsch unter den Musikstreamingdiensten damals formulierte.
Die Zufallswiedergabe wurde damit zum Standard, bis sich die britische Sängerin Adele im Vorjahr dagegen erfolgreich zur Wehr setzte und die reine „Play“-Funktion zur Standardwiedergabe für alle Alben wurde. „Unsere Kunst erzählt eine Geschichte und unsere Geschichten sollten so gehört werden, wie wir es beabsichtigt haben“, argumentierte Adele.
Viele Spotify-Nutzer waren damit allerdings nicht zufrieden, wie „Techcrunch“ berichtet. Sie schlugen im offiziellen Forum des Streamingdienstes vor, doch einfach zwei separate Schaltflächen für die Wiedergabe und den Shuffle-Modus einzuführen.
Separate Buttons nur für Premium-Kunden
Eine Bitte, der Spotify nun nachkommt: „Egal, ob Sie die Freude des Unerwarteten mit dem Shuffle-Modus lieben oder es vorziehen, Musik der Reihe nach zu hören, indem Sie einfach auf Play drücken, Spotify hat alles für Sie“, kündigte der Dienst am Montag in einem Blogeintrag die Einführung der separaten Schaltflächen an. Die neue Änderung ermögliche es den Nutzern, den von ihnen bevorzugten Modus auszuwählen und Musik so zu hören, wie sie es wollten.
Einziger Haken: Die separaten Buttons wird es auf iOS- und Android-Geräten nur für die zahlenden Premium-Kunden geben. Passenderweise hatte Spotify die Preise für das Duo- und das Familien-Abo jüngst erst um ein bzw. zwei Euro erhöht. Für Bestandskunden gelten die neuen Preise ab 1. November.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).