Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, sollte besonders auf richtiges Essen und Trinken geachtet werden. Wie Sie mit leichter Sommerküche die Hitze erträglicher machen und so für Entlastung des Körpers sorgen.
In Sachen hitzeverträgliche Ernährung lohnt es sich, südlichen Ländern auf den Teller zu schauen. Darauf findet man reichlich Gemüse, kühlende Suppen, Kompotte, Salate, Reis, leichte Eintöpfe und in Küstengegenden Fischgerichte. Ayurveda oder Traditionelle Chinesische Medizin beschäftigen sich seit jeher mit den Möglichkeiten, die Körpertemperatur auch mit den entsprechenden Lebensmitteln zu beeinflussen. „Kalte Drinks oder Eis etwa schwächen laut TCM unsere Mitte, auch zu viel Rohkost sowie Lebensmittel, die ein kühlendes Temperaturverhalten aufweisen und dadurch Kälte im Körper verursachen, können unser Verdauungsfeuer lahmlegen“, erklärt TCM-Ernährungsberaterin Ilse König.
Nicht nur kühlende Lebensmittel!
Da wir für eine gute Verdauung aber ausreichend Wärme benötigen, können wir unseren Organismus im Sommer und bei heißen Temperaturen nicht ausschließlich über kühlende Nahrungsmittel versorgen. Durch Zugabe von wärmenden Kräutern und Gewürzen (Chili, Ingwer, Thymian, Pfeffer) sowie Kochen kann man diese aber bekömmlicher gestalten.
Mit dem Ratgeber „Hitzefest“ (Kneipp Verlag) kommen Sie besser durch tropische Tage und Nächte! Neben Ernährungs- und Trinktipps, erfahren Sie auch weitere Anregungen für heiße Tage. Außerdem finden Sie Rezepte aus dem TCM-Kochtopf wie Süß-pikanten Melonensalat, zitroniges Zucchini-Carpaccio oder Zander in Kichererbsen-Panade. ISBN 978-3-7088-0802-4
Heißer Tee macht uns jetzt cool
Zu den „kühlen“ Lebensmittel zählen etwa Gurken, Kopfsalat, Paradeiser, Bananen, Kiwis, Heidelbeeren, Joghurt, Reis, Tofu und Buchweizen. Bei den Getränken eignen sich Leitungs- und Mineralwasser sowie grüner Tee. Trinken Sie immer wieder einen kleinen Schluck heißen Tee, dann produziert der Körper kontinuierlich ausreichend Schweiß und der Organismus kühlt ab. Alle anderen Getränke sollten am besten zimmerwarm konsumiert werden. Man kann sie mit frischen Früchten oder Minzeblättchen „aufpeppen“. Kaffee und Alkohol wirken erhitzend, diese jetzt nur in kleinen Mengen genießen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).