Im Baustellenbereich auf der A2 bei Hartberg kam es Freitagvormittag zu einem Auffahrunfall mit vier Pkws. Eine Frau wurde dabei verletzt. Eine Sperre der Autobahn und ein zehn Kilometer langer Stau war die Folge.
Kurz vor 10 Uhr ereignete sich der Auffahrunfall im einspurig geführten Baustellenbereich der A2. Aufgrund einer Verkehrsüberlastung mussten zwei Pkw-Lenker aus Niederösterreich (37) und Tschechien (45) anhalten. Ein nachkommender Pkw-Lenker (79) aus dem Bezirk Baden/NÖ konnte nicht mehr rechtzeitig halten, woraufhin er gegen das Heck eines 46-jährigen Niederösterreichers stieß.
Es kam zu Folgekollisionen mit vier beteiligten Fahrzeuge. Dabei wurde die in Graz lebende 68-jährige Beifahrerin des 79-Jährigen leicht verletzt. Sie wurde vom Roten Kreuz ins LKH Hartberg eingeliefert.
Für die Bergung der teils nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten beide Fahrstreifen der A2 in Fahrtrichtung Graz gesperrt werden. Ein Kran hob die beschädigten Pkw aus dem Baustellenbereich. Für die Bergungsarbeiten standen auch Einsatzkräfte der Feuerwehr Hartberg im Einsatz.
Eine Aufhebung der Sperre war erst kurz vor 11 Uhr möglich. Der etwa zehn Kilometer lange Stau löste sich innerhalb von etwa 30 Minuten auf.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).