„Das ist schon speziell - ich war froh, nach jeder Aufnahme schnell wieder aus dem Leichen-Kühlraum rauszukommen. Es ist ja wirklich sehr kalt und das Kondenswasser läuft von den Wänden“, beschreibt Schauspieler Daniel Langbein sein Gastspiel in der ORF-Produktion „Die Toten von Salzburg“. „Aber immerhin, ich glaube, die wenigsten können von so einer Erfahrung erzählen“, schmunzelt Langbein.
Gedreht wurde nämlich, wie der Titel es schon erahnen lässt, unter anderem auch in der Gerichtsmedizin der Paris Lodron Universität. „Ich spiele einen jungen Kapuzinermönch. Leider ist er nicht wirklich konfliktscheu, was ihn letzten Endes dann auch in die Gerichtsmedizin bringt“, so der Schauspieler.
Wieder einmal, werden sich aufmerksame Fernsehzuschauer jetzt denken. Bereits in der ORF-Erfolgsserie „Die Macht der Kränkung“ segnete Langbeins Rolle nämlich das Zeitliche.
Ist im Rahmen so eines kurzen Gastspiels überhaupt Zeit, die Kollegen – wie aktuell beispielsweise Erwin Steinhauer – richtig kennen zu lernen? „Erwin habe ich tatsächlich erst vor ein paar Stunden das erste Mal getroffen“, gibt Langbein zu.
Viel Zeit, um mit den Kollegen über Gott und die Welt zu plaudern, bleibt sowieso wenig, wie Erwin Steinhauer verrät. „Seit Corona ist das Geschäft des Schauspielers viel schlimmer geworden. Der zeitliche Druck wird einfach immer größer und das geht auf die Leute zurück, die vor der Kamera stehen“, erklärt er.
Bis die neunte Folge des Krimis im Fernsehen zu sehen ist, wird es trotz aller Schnelligkeit noch etwas dauern. Die Ausstrahlung der neuen Krimi-Folge aus Salzburg ist nämlich erst für 2023 geplant. Dann gilt es für Bezirksinspektorin Irene Russmeyer, gespielt von Fanny Krausz, und ihren bayerischen Kollegen Hubert Mur (Michael Fitz) sowie Hofrat Seywald (Erwin Steinhauer) das Verbrechen an Bruder Gereon aufzuklären. Florian Teichtmeister alias Major Palfinger wird in dieser Folge aus Termingründen pausieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).