Der Münchner Promi-Gastronom Michael Käfer kann sich vor Buchungen für sein Oktoberfest-Zelt kaum retten. „Es ist wirklich mehr als gut, wir haben so viele Reservierungen. Es ist ein Wahnsinns-Run“, so der 64-jährige Unternehmer. Er rechne fest damit, dass das Spektakel dieses Jahr wirklich stattfinde. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigte sich darüber wenig erfreut: Er hält die Wiesn-Zusage für problematisch.
„In heutigen Zeiten kannst du nie sagen, dass es 100 Prozent (sicher) ist, aber 99 Prozent würde ich schon sagen“, so Käfer erfreut.
Der Feinkost-Guru betreibt auf der Wiesn das berühmte Käferzelt, in dem sich stets die versammelte Prominenz des Landes blicken lässt.
„Ozapft is“ ab 17. September
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte Ende April bekannt gegeben, dass die Wiesn ab 17. September wieder stattfinden soll.
Nach zwei Absagen wegen Corona will die Stadt das größte Volksfest der Welt wieder ganz ohne Corona-Beschränkungen bis 3. Oktober ausrichten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt sich darüber wenig erfreut. Er äußerte Bedenken gegen eine vollkommen ungeschützte Wiesn (siehe Video oben).
Sechs Millionen Besucher
Rund sechs Millionen Besucher lockte das Spektakel vor der Pandemie an. 2020 und 2021 war es wegen Covid-19 abgesagt worden. Längere Pausen gab es in der über 200-jährigen Geschichte nur in Kriegszeiten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).